EUROPEAN ENERGY AWARD (eea)
Das Qualitäts- und Zertifizierungsinstrument für kommunalen Klimaschutz
Der European Energy Award (eea) ist ein auf europäischer Ebene entwickeltes Qualitätsmanagementprogramm zur Zertifizierung von Städten, Gemeinden und Kreisen, die ihren Energiebereich nachhaltig gestalten wollen. Ende der 1990er Jahre wurde dieses ganzheitliche und umsetzungsaktivierende Managementsystem für die kommunale Energiearbeit entwickelt.
Mittlerweile nehmen mehr als 1.500 Kommunen in 16 Ländern am eea teil, von denen mehr als 780 Kommunen ausgezeichnet wurden.
Was sich genau hinter dem Begriff verbirgt, was es für Unternehmen zu beachten gilt und wie energielenker Sie auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Einsatzbereiche European Energy Award (eea)
- Stadtentwicklung
- Kommunale Liegenschaften
- Ver- und Entsorgung
- Mobilität
- Interne Organisation
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Der eea Award kurz erklärt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Verfahren
- Analysieren – Durchführung der Ist-Analyse
- Planen – Erstellung des Arbeitsprogramms
- Durchführen – Umsetzung der Projekte
- Prüfen – Audit
- Anpassen – Aktualisierung der
- Ist-Analyse
- Zertifizierung und Auszeichnung
Beispiel Stadt Beeskow
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie drei Klassen des eea
eea-Partner
Sämtliche Kommunen, die am eea teilnehmen, sind eea-Partner.
eea-Partner mit Auszeichnung
Wenn durch die Kommune mehr als 50 Prozent der maximalen Punkte erreicht wurden, kann sich die Kommune als „eea-Partner mit Auszeichnung“ bezeichnen.
eea-Partner mit Auszeichnung Gold
Wenn durch die Kommune mehr als 75 Prozent der maximalen Punkte erreicht wurden, erhält die Kommune für ihr erfolgreiches und vorbildliches Engagement die eea-Auszeichnung in Gold.
Unsere Leistungen
Unsere erfahrenen eea-Berater*innen und eea-Auditor*innen begleiten Ihre Kommune ganzheitlich zur Erreichung der gesetzten Ziele.
- Moderation des Prozesses und der Workshops
- Unterstützung bei der Zusammenstellung des Energieteams
- Unterstützung bei der Durchführung der Ist-Analyse
- Erstellung eines eea-Berichtes mit einem Stärken-Schwächen-Profil
- Einbringung von fachlicher Expertise bei der Erstellung des energiepolitischen Arbeitsprogramms
- Durchführung der jährlichen internen Audits
- Zusammenstellung der Unterlagen und Vorbereitung des externen Audits
Reiner Tippkötter