Mehr Kosteneinsparungen bei PV und Elektromobilität –
energielenker berät zu Chancen des dynamischen Strommarktes

Münster/Düsseldorf, den 05.03.2025 | „Die Art, wie wir unseren Energiebedarf decken, befindet sich im Wandel“, erklärt Niklas Bockholt, Teamleiter PV & Mobility Services bei energielenker. „Durch die vermehrte dezentrale Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien, ergeben sich große Chancen auf eine kosteneffiziente Versorgung, von denen die Menschen profitieren möchten.“ Jedoch gestalten sich entsprechende Vorhaben, wie zum Beispiel E-Mobilitätsprojekte, durch verschiedenste Faktoren komplex.
Zwar sind dynamische Stromtarife, die ein netzdienliches Verhalten fördern, und die Aussicht auf eine autarke Versorgung klare Argumente für entsprechende Vorhaben. Allerdings sorgen sinkende Einspeisevergütungen und inkompatible Geräte für Unsicherheit. „Es bedarf der Aufklärung“.
Messestand und Vortragsprogramm: energielenker auf der Flotte
Gelegenheit dazu ergibt sich unter anderem auf der Flotte in Düsseldorf. Hier thematisiert energielenker an beiden Messetagen an Stand Nummer K 13 in Halle 6 Angebote wie die ganzheitliche Umsetzungsberatung inklusive herstellerneutraler Planung und Umsetzung der Ladeinfrastruktur.
Neben der Planung und Konzeption schließt dies auch die Abrechnung von Ladeinfrastrukturen ein. Darüber hinaus gibt das Unternehmen Informationen zum kosteneffizienten Betrieb von Ladeinfrastrukturen, zum dynamischen Lastmanagement Lobas sowie dem neuen Energiemanager Enbas, der dank Enbas KI Energieflüsse von Ladeinfrastruktur und Batteriespeicher vollumfänglich und intelligent steuert.
Die Umsetzungsberatung umfasst bei energielenker eine Fuhrparkanalyse, eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und die Beratung zur Wahl der E-Fahrzeuge, wobei jeweils Fahrprofile und Standzeiten berücksichtigt werden. Um die Ladeinfrastruktur wirtschaftlich zukunftssicher betreiben zu können, wird bei der Planung der Einsatz erneuerbarer Energien berücksichtigt. Zudem bietet energielenker die Koordination der Implementierung von Ladestation, Batteriespeicher und PV-Anlage.
Auch das Vortragsprogramm der Messe bietet Gelegenheit, wichtige Informationen rund um Solarstrom und Elektromobilität zu sammeln. Im Vortrag „Welche Bedeutung haben die aktuellen Entwicklungen im Strommarkt für PV- und Ladeinfrastrukturprojekte?“ fasst Felix van Eck, Key-Account-Manager bei energielenker, am ersten Veranstaltungstag die neuesten Fakten zusammen und zeigt Wege auf, wie PV-Anlagenbetreiber*innen von den aktuellen und künftigen Neuerungen profitieren können.
Energielenker auf der Flotte 2025: Auf einen Blick
Datum: 26.–27.03.
Location: Messe Düsseldorf
Standnummer: Stand K13 in Halle 6
Vortrag Felix van Eck: 26.03.2025, 16:05 Uhr, Bühne 1