Zeitvariable Netzentgelte
Erfahren Sie hier alles über zeitvariable Netzentgelte.
Home Energy Management System (HEMS)
Erfahren Sie hier alles, was es zu einem Home Energy Management System zu wissen gibt.
Energieeffizienzgesetz einhalten
Das Energieeffizienzgesetz ganz einfach mit der Berichtsfunktion des energy monitors einhalten.
Umsetzung Paragraf 14a EnWG
Paragraf 14a EnWG: Mit dem dynamischen Lastmanagement Lobas und dem Energiemanager Enbas gelingt die Umsetzung.
Heat Control ermöglicht Steuerung von Wärmepumpen
Mit dem Energiemanager Enbas und Heat Control: Einfache Steuerung von Wärmepumpen und Steigerung der Energieeffizienz.
Gebäudeenergiegesetz
Das Gebäudeenergiegesetz einhalten: Die wichtigen Inhalte des Heizungsgesetzes zusammengefasst.
Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001
Home > Blog > Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001
Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001
Energiekennzahlen gezielt analysieren und die Energieeffizienz steigern
Transparenz schaffen, Einsparpotenziale identifizieren, Kosten reduzieren: Ganz gleich ob in Unternehmen oder auf kommunaler Ebene, mit einem Energiemanagementsystem (EMS) wird der Umgang mit Energie langfristig effizienter gestaltet. Die DIN EN ISO 50001 soll bei der Einführung eines ganzheitlichen EMS unterstützen. Doch was beinhaltet die Norm konkret, wer ist zur Einführung einer Lösung nach DIN EN ISO 50001 verpflichtet und wie lassen
Intelligenter Energiemanager Enbas für Gebäude
Mit dem intelligenten Energiemanager Enbas Energieflüsse in Gebäuden optimieren und kontrollieren.
Energiemanagement für Unternehmen
Das Energieeffizienzgesetz einhalten: So gelingt der Aufbau eines Energiemanagements in Unternehmen.
Kommunales Energiemanagement
Der Aufbau eines kommunalen Energiemanagements als entscheidender Erfolgsfaktor: Aufgaben, Ziele und Best Practices.
Änderung der VDE-AR-Normen
Welche Neuerungen in Bezug auf die VDE-AR-Normen sind ab 2024 zu erwarten? Erfahren Sie hier mehr!
Das neue Lobas
Das überarbeitete Lobas ist eichrechtskonform, standortübergreifend und das übersichtlich gestaltete Dashboard erleichtert die Bedienung.
Smarte Heizungssteuerung
Bei der smarten Heizungssteuerung mit LoRaWAN werden die alten Heizkörperventile durch neue, intelligente ersetzt.
Parkraummanagement
Home > Blog > Parkraummanagement Digitales Parkraummanagement
Intelligente Parkleitsysteme mit LoRaWAN umsetzen
In vielen Städten und Kommunen ist die Parkplatzsituation ein umstrittenes Thema. Um Klimaschutzziele und Vorgaben zur Luftqualität im innerstädtischen Raum einzuhalten, aber auch um die Parkplatzsuche für Anwohner*innen zu vereinfachen, müssen Lösungen gefunden werden. Hier setzt das Parkraummanagement an. Durch die Überwachung von Parkflächen mittels Parkraummanagements kann die Auslastung kontrolliert und gesteuert werden. Falschparkende Fahrzeuge und blockierte Feuerwehrzufahrten werden umgehend erfasst, sodass entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können. Die Parkraumsensoren erfassen und melden ebenfalls blockierte E-Ladesäulen, an denen unberechtigte Fahrzeuge parken.
Kurzum: Für eine erfolgreiche Mobilitätswende