EZA-Regler2025-11-13T13:04:40+01:00

EZA-Regler

Für PV-Anlagen, Blockheizkraftwerke (BHKW), Batteriespeicher, Windenergieanlagen und weitere Energieerzeugungsanlagen (EZA)

Der EZA-Regler von energielenker ist gemäß der VDE-AR-N 4110 und VDE-AR-N 4120 für Energieerzeugungsanlagen am Mittel- und Hochspannungsnetz zertifiziert. Die bequeme Lösung zur Sicherstellung eines gesetzeskonformen Anlagenbetriebs und der Netzstabilität.

Ihre Vorteile mit unserem EZA-Regler:

  • Zertifiziert nach den Technischen Anschlussregeln VDE-AR-N
  • Für einen zukunftsfähigen Anlagenbetrieb
  • Für PV-Anlagen, BHKWs, Gasturbinen, Batteriespeicher, Windenergieanlagen und weitere Energieerzeugungsanlagen (EZA)
  • Vollumfängliche Dienstleistung von der Planung bis nach der Inbetriebnahme
  • Direktvermarktungsintegration ab 100 kW ohne zusätzliche Hardware möglich
  • Gateway-Anbindung für Energieversorgungsunternehmen
  • Kombinierbar mit Lobas Lastmanagement und CEMS-Lösungen

Warum braucht man einen EZA-Regler?

Als zentrale Komponente einer Energieerzeugungsanlage dient der EZA-Regler bzw. Parkregler dazu, die Einspeisung der Leistung, der von Blockheizkraftwerken, Photovoltaikanlagen oder anderen Anlagentypen produziert wird, entsprechend zu regeln.

  • Anlagenbetreiber müssen für ihre eingesetzten EZA- oder Parkregler ein Zertifikat vorweisen
  • Ohne Zertifizierung kann die Erzeugungsanlage nicht in Betrieb genommen werden oder verliert nach dem EEG ihren Vergütungsanspruch

In unserem Blogbeitrag zur Funktionsweise eines EZA-Reglers finden Sie weitere Informationen.

Grafik zur Funktionsweise eines EZA-Reglers.

Referenzen

Diese Kunden vertrauen auf unseren EZA-Regler

Unsere Leistungen rund um den EZA-Regler

Beratungsleistungen

Als erfahrener Partner unterstützen wir Sie umfassend bei der Optimierung, Planung und Implementierung eines EZA-Reglers zur effizienten und normgerechten Regelung Ihrer Energieerzeugungsanlagen. Unsere Dienstleistungen umfassen unter anderem:

  • Beratung: Grundlagenermittlung mit anschließender Definition der erforderlichen Bestandsunterlagen und sichten dieser
  • Vorplanung: Konzeption und Erstellung maßgeschneiderter Lösungen für die Integration eines EZA-Reglers in Ihrer Anlage
  • Abstimmungen mit dem Kunden und Dritten
  • Unterstützung bei der Erstellung von technischen Unterlagen

Steuerungssysteme für die Signalkopplung zwischen EVU-Fernwirktechnik und Erzeugungsanlage

Bei einer Anlagenerrichtung nach VDE-AR-N 4105 bzw. nach NELEV-Novelle wird kein zertifizierter EZA-Regler benötigt. Jedoch kann für die Anbindung der Erzeugungsanlage an das Fernwirksystem des Netzbetreibers zusätzliche Technik benötigt werden. Diese wird z.B. via Fernwirkprotokoll IEC 60870-5-101/104 oder digitalen und analogen Signalaustausch an die Fernwirktechnik des Netzbetreibers angeschlossen und kommuniziert diese mit der/den Erzeugungsanlage(n).

Zertifizierter EZA-Regler nach VDE-AR-N 4110 oder 4120

Für Ihr Projekt planen und legen wir Ihren EZA-Regler ganz nach Ihren Anforderungen und Bedürfnissen aus. Jeder Regler wird kundenspezifisch gebaut und parametriert, sodass Sie genau den Regler erhalten, welchen Sie für Ihr Projekt benötigen. Hierbei ist der Regler modular aufbaubar und exakt auf das Projekt abgestimmt:

  • USV-System
  • Netzanalysegeräte
  • diverse Schnittstellen möglich – dank Einsatz einer SPS
  • Router, inkl. LTE-Antenne und (LWL-) Switche
  • Schaltschrankheizung
  • Servicesteckdose
  • Pav,e-Überwachung
  • Strahlungs- und Außentemperatursensor
  • Verschiedene Schaltschrankgrößen und Aufbaumöglichkeiten
  • Schaltschrankreserve & Spannungsversorgung für den Einbau von Kundengeräten (z.B. Datenlogger)

Zertifizierte EZA-Regler-Fernwirktechnik-Kombination nach VDE-AR-N 4110 oder 4120

In vielen Fällen wird neben dem eigentlichen EZA-Regler eine fernwirktechnische Anbindung der kundenseitigen Übergabestation erforderlich. Der Regler kann einfach um die Fernwirktechnik erweitert werden, meist ganz ohne zusätzliche Hardware – ideal für Bestandsstationen.

Optional bieten wir auch eine reine Fernwirkanlage für Bezugsstationen an, welche gegebenenfalls später um den EZA-Regler erweitert werden kann.

Die Datenpunktliste des Energieversorgungsunternehmens fordert beispielweise folgende Datenpunkte aus der Station:

  • Schutzauslösungen
  • Erd- und Kurzschlussmeldungen
  • Messwerte aus den Eingangs- und Übergabefeldern
  • Das Schalten und die Rückmeldungen der Eingangsfelder

Zertifizierte EZA-Regler-Fernwirktechnik-Schutzgerät-Kombination nach VDE-AR-N 4110 oder 4120

Ein Schutzsystem für Netzentkupplung ist für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Erzeugungsanlage zwingend erforderlich. Insbesondere bei einer Anlagenerweiterung ist ein übergeordnetes Schutzgerät verpflichtend. Darum liefern wir Ihnen direkt ein kompaktes System bestehend aus unserem EZA-Regler und einem komponentenzertifizierten Schutzgerät für Mittelspannungs- (VDE-AR-N 4110) und Hochspannungsanlagen (VDE-AR-N 4120) .

  • Schutzauslösung und Rückmeldung der Leistungsschalter auch über weite Strecken per Lichtwellenleiter möglich
  • Anrege- und Auslöseprüfung von NA-Schutzeinrichtungen nach VDE-AR-N 4105 und der BDEW-Richtlinie
  • Vereinfachte Schnittstellenklärung
  • Komponentenzertifiziert
  • Maximale Schutzfunktionalität gemäß U/I-Messwandlereingängen
  • Integrierte Netzanalyse dank zwei Messkanälen in einem Gerät
  • QU-Schutz
  • Schutzauslösung und Rückmeldung der Leistungsschalter auch über weite Strecken per Lichtwellenleiter möglich
  • Anrege- und Auslöseprüfung von NA-Schutzeinrichtungen nach VDE-AR-N 4105 und der BDEW-Richtlinie
  • Vereinfachte Schnittstellenklärung
  • Komponentenzertifiziert
  • Maximale Schutzfunktionalität gemäß U/I-Messwandlereingängen
  • Integrierte Netzanalyse dank zwei Messkanälen in einem Gerät
  • QU-Schutz
EZA-Regler und ein Komponenten-zertifiziertes Schutzgerät für Mittelspannungs- und Hochspannungsanlagen für einen sicheren Betrieb von Energieerzeugungsanlagen.

Sie suchen einen zuverlässigen EZA-Regler für Ihr Projekt?

Wir beraten Sie gerne persönlich.

Durch die Änderung der VDE-AR-Normen 4105 und 4110 benötigt man zukünftig erst ab einer Leistung von 500 kW einen EZA-Regler.

VDE-AR-Normen – Diese Neuerungen sind seit dem 15.05.2024 in Kraft getreten

  • Die VDE-AR-N 4105 gilt ab jetzt für den Netzanschluss mit einer Leistung zwischen 135 kW und 500 kW, sofern die Einspeiseleistung maximal 270kW beträgt
  • Ein EZA-Regler wird jetzt erst ab einer Leistung von über 500 kW benötigt
  • Für einen schnelleren Ausbau von PV-Anlagen auf Dächern von Unternehmen und Kommunen

Weitere Informationen finden Sie hier: Änderung der VDE-AR-Normen 4105 und 4110

Unser Service-Paket

Die Lösung zur Erfüllung der VDE-Normen aus einer Hand: Wir organisieren die gesamte Implementierung des EZA-Reglers/Parkreglers und sorgen für einen optimierten Betriebsablauf in 5 Schritten – unabhängig von den eingesetzten Anlagen.

Installation eines EZA-Reglers.
1.

Technische Klärung

In einem ersten Schritt identifizieren wir die technischen Schnittstellen zu allen beteiligten Akteuren wie z. B. dem Netzbetreiber und erarbeiten eine anbieterunabhängige Lösung, die individuell auf Ihre Anlage (Neuanlage oder Anlagen-Repowering) zugeschnitten ist.

Während des kompletten Projektverlaufes stehen wir als Ansprechpartner für Sie bereit.

2.

Bau, Vorkonfiguration und Montage

Anschließend bauen wird parametrieren wir den EZA-Regler nach den Anforderungen des Projektes. Wir versenden die Technik montagebereit zu Ihnen. Auf Wunsch koordinieren wir auch den Einbau der Technik.

3.

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme erfolgt ist den meisten Fällen aus der Ferne. Dabei stehen wir remote bereit und unterstützen Sie bei der Montage und der Inbetriebnahme des EZA-Reglers und der Erzeugungsanlage.

4.

Dokumentation und Konformitätsprüfung

Energielenker liefert alles Nachweise, welche Sie für die Erlangung der Konformität benötigen. Damit steht dem gesetzeskonformen Betrieb der Erzeugungsanlage(n) nichts mehr im Wege.

5.

Monitoring & Service im laufenden Betrieb

Um den zuverlässigen Betrieb der Erzeugungsanlage(n) und des EZA-Reglers sicherzustellen bieten wir weitere Dienstleistungen an. Es bestehen die Möglichkeiten:

  • Herrichtung von Schnittstellen zu kundeneigenen Leit- oder Energiemanagementsystemen
  • VPN-Zugang für den Kunden zur Anlage
  • Anlagenvisualisierung des Systems
  • Anlagenmonitoring übernommen durch energielenker oder den Kunden selbst

Zusätzlich unterstützen wir Sie bei:

  • Erlangung des Anlagenzertifikats und der Konformitätserklärung
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen
  • Angebotserstellung und -prüfung für komplette Netze etc.
  • EVU-Netzanmeldungen und -prüfungen
  • Fachplanungen

TOP THEMEN

Weitere Lösungen und Branchennews

Nach oben