Verfügbar auf allen Endgeräten:
Rufen Sie alle Daten bequem von jedem internetfähigen Endgerät ab – egal wo, egal wann!
Modular & offen:
Alle unsere Softwareprodukte sind modular aufgebaut. Starten Sie also mit einer Anwendung und erweitern Sie Ihr Produkt Stück für Stück.
DSGVO konform & sicher:
Datenschutz ist uns sehr wichtig! Darum verlassen wir uns nur auf 27.001 zertifizierte Rechenzentren in Deutschland.
White-Label Lösung:
Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit den energy monitor nach eigenem Corporate Design zu gestalten.
Förderfähig:
Einsetzbar im Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 und in Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz. Gelistet bei der BAFA als förderfähig.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationenenergy monitor – die Energiemanagement-Software kurz und knapp erklärt
Der energy monitor hilft Ihnen dabei, Energiedaten zu erfassen und ein präzises, umfassendes Energiemanagement aufzubauen. Die Software ist die Lösung, um Einspar- und Optimierungspotenziale aufzudecken, Energiekosten zu senken, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität zu gehen. Mehr dazu und zu weiteren Mehrwerten des energy monitors erfahren Sie in diesem Video.
Referenzen
Diese Kunden vertrauen auf den energy monitor
Informationen zum Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
- Das Gesetz ist seit November 2023 in Kraft und verpflichtet Unternehmen dazu mehr Energie einzusparen
- Mit der Berichtfunktion des energy monitors kann das Gesetz eingehalten werden
- Möglichkeiten mit unserer Energiemanagement-Software: zentrale Datensammlung, Monitoring einzelner Maßnahmen sowie Benchmarking
Weitere Informationen finden Sie hier: Energieeffizienzgesetz einhalten
Förderungen für Energiemanagement-Software
Die Einführung eines Energiemanagements sorgt für mehr Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit in Ihrem Unternehmen. Auf dem Weg dorthin unterstützen Sie verschiedenste Förderprogramme und unser Fördermittelmanagement.
Förderanträge
Sie haben bereits eine Förderzusage der ZUG (Zukunft – Umwelt – Gesellschaft GmbH) für den energy monitor erhalten? Dann können Sie die Energiemanagementsoftware wie gewohnt weiter nutzen und von den Vorteilen für Ihr Unternehmen profitieren.
Bitte beachten Sie: Neue Förderanträge für den energy monitor können aktuell nicht mehr gestellt werden.
Kälte-Klima-Richtlinie
Durch die Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird die Einführung eines Energiemanagementsystems im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert.
Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit – BAFA
Der energy monitor erfüllt alle Anforderungen an eine Energiemanagement-Software, um nach der Richtlinie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft–Zuschuss und Kredit“ förderfähig zu sein.
Einsparzähler-Pilotprogramm – BAFA
Der Einsatz des energy monitors wird im Rahmen des Einsparzähler-Pilotprogramms ebenso gefördert. Dadurch können wir Ihnen die Software zu einem besonders günstigen Preis anbieten. Zusätzlich können Sie weitere Fördermöglichkeiten ausschöpfen.
Unser Full-Service-Paket:
Software, Messtechnik und Installation
Mit dem energy monitor erfassen Sie alle Energieverbräuche und ermitteln Einspar- und Optimierungspotenziale in Ihrem Unternehmen, Ihrer Organisation oder Ihrer Stadt. Energielenker begleitet Sie auf dem Weg zu einem zukunftsorientierten Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001. Wir kümmern uns um die Einbindung Ihrer Energiedaten bis hin zur Einführung der Energiemanagement-Software. Die Bereitstellung und Installation der Hardware für die vorgesehenen Messpunkte ist ebenfalls Teil des Service-Pakets von energielenker.
Funktionen des energy monitors
Werfen Sie einen Blick auf die einzelnen Features der nutzungsfreundlichen Energiemanagement-Software.
Dashboard
Das Dashboard Ihrer Energiemanagement-Software zeigt einzelne Gebäude, Gebäudeklassen oder alle Liegenschaften. Dabei können Sie auf vordefinierte Zeitintervalle oder individuelle Zeiträume zurückblicken. Ihr Verbrauch sowie die CO2-Emissionen im Vergleich zum Vorjahr sind jederzeit einsehbar und auf negative Trends kann frühzeitig reagiert werden. Zudem haben Sie stets einen Überblick über die entstandenen Energiekosten und können einzelne Gebäude miteinander vergleichen. Angezeigt werden auch die laufenden Optimierungsmaßnahmen und deren Status.
Verbräuche
Über die Verbräuche-Funktion behalten Sie die Kontrolle über den Energieverbrauch und die -erzeugung. Dank der vielfältigen graphischen Auswertungsmöglichkeiten bietet der energy monitor eine detaillierte Analysegrundlage. Neben CO2-Emissionen sowie Einsparungen, werden die Energiekosten sowie Energieverbrauchs- und Erzeugungsdaten von jedem einzelnen Messpunkt angezeigt. Auch Ihre individuellen Kennzahlen können hier dargestellt und verglichen werden. Alle Graphen lassen sich farblich sowie in der von Ihnen bevorzugten Darstellungsart, z. B. als Balkendiagramm, verändern. Neben der Datentabelle, die sich dazuschalten lässt, können Sie die Graphen und die dazugehörigen Daten als PDF, JPG, CSV oder XLM-Datei exportieren und abspeichern.
Gebäudesteckbriefe
Umfangreiche Gebäudesteckbriefe halten Sie über die energetische Beschaffenheit Ihrer Liegenschaften auf dem Laufenden. Egal, ob Gebäudefläche, Baujahr, Wärmeerzeuger oder die gesamten Emissionen sowie Verbräuche der letzten drei Jahre – Sie haben alle Informationen auf einen Blick. Darüber hinaus greift unser System auf die Daten des Bauwerkszuordnungskataloges zu und ermöglicht ein aussagekräftiges Benchmark zum Energieverbrauch Ihrer Liegenschaft.
Objekte und Messstellen
Verwaltung aller Gebäudeinformationen und Zählerdaten
Gebäude, Objekte und Messstellen können nach individuellen Anforderungen in der Software angezeigt werden – z. B. in einer Baumstruktur.
Mehr lesen
Den eingetragenen Gebäuden und Messstellen können Sie individuell Attribute hinterlegen. So haben Sie alle Informationen zu den Gebäuden wie Adresse, BGF oder das Datum der letzten Sanierung an einem Ort. Zudem legen Sie hier auch alle Messstellen und deren Zähler, Energiekosten und Kennzahlen an und erstellen sich so Ihre individuellen Gebäudesteckbriefe.
Zählerableseformular
Geringe Fehlerquote beim manuellen Ablesen von Zählerständen
Umfangreiche Gebäudesteckbriefe halten Sie über die energetische Beschaffenheit Ihrer Liegenschaften auf dem Laufenden.
Mehr lesen
Egal, ob Gebäudefläche, Baujahr, Wärmeerzeuger oder die gesamten Emissionen sowie Verbräuche der letzten drei Jahre – Sie haben alle Informationen auf einen Blick. Darüber hinaus greift unser System auf die Daten des Bauwerkszuordnungskataloges zu und ermöglicht ein aussagekräftiges Benchmark zum Energieverbrauch Ihrer Liegenschaft.
Reports und Report-Bibliothek
Berichte individuell gestalten und automatisch aktualisieren lassen
Hier können zeitgesteuert und automatisiert individuelle Berichte mit frei wählbaren Graphen, Tabellen, Texten, etc. generiert werden.
Mehr lesen
Diese werden aus den Daten des energy monitors erstellt und können an eine festgelegten Zielgruppe gesendet werden. Egal ob jährlicher Energiebericht oder das Management-Summary für eine durchgeführte Optimierungsmaßnahme: Die Report-Elemente werden vorab in der Report-Bibliothek erstellt und alle Mitarbeitenden mit der dazugehörigen Berechtigung erhalten Zugriff.